Ein ungewöhlicher Titel...

Tschick Buchtitel.doc
Microsoft Word Dokument 216.5 KB

Gespräche im Buchladen

Stell dir vor,

du bist im Buchladen. Auf dem Auslagetisch liegt der Tschik. Ein Jugendlicher hält eine Ausgabe in der Hand und blättert darin.

Eure Blicke treffen sich und er fragt, dich ob du das Buch kennst und empfehlen würdest.

Wie könnte so ein Dialog aussehen?

--> Formuliere diesen Dialog mit deinem Nachbarn.

Überlegt euch, dazu:

Was könnte den Jugendlichen interessieren?

Was hat dir gefallen/nicht gefallen?

Welche Themen werden angesprochen, die für Jugendliche interessant sind?

Der Beginn des Abenteuers: ein ungewöhnlicher Packzettel

Maik und Tschick, haben, wie wir in Kapitel 19 erfahren haben, sehr ungewöhnliche Sachen für ihre Reise eingepackt.


Nachdem ihr eure Liste erstellt habt,

  1. tauscht euch mit dem Nachbarn über die Dinge aus, die ihr gewählt habt.
  2. Wählt dann zusammen vier Dinge aus, die ihr beide mitnehmen würdet.
  3. Geht nun zu einer 4er Gruppe zusammen!
  4. Tauscht euch wieder aus und einigt euch zusammen auf 3 Dinge, die ihr alle mitnehmen würdet.
  5. Einer von euch notiert, diese Dinge dann an der Tafel.

Dafür habt ihr 10 Minuten Zeit!


Wir wollen dann darüber sprechen, welche Dinge Maik wohl migenommen hätte, wenn ihr sie ihm empfohlen hättet.

Maik Klingenberg - Protagonist/Hauptfigur und Ich-Erzähler

Kapitel 5:

 

ordnet eure Information, wie folgt in einer Mindmap

  • Infos aus Kapitel 5.
  • Infos aus anderen Kapiteln.
  • 3 Dinge, die wir denken, die Maik mitnehmen würde.

Einzelarbeit 5 min

Gruppenarbeit 5 min

Präsentation und Ergänzung im Anschluss

Stationen einer Reise: Maiks und Tschicks Fahrt im Lada

Erstellt als Hausausfgabe

zu eurem Kapitel eine Übersicht der Handlung


Dazu notiert ihr


  • welche Charaktere anwesend
  • ob man etwas Neues über sie erfährt
  • wie die Handlung verläuft (evtl. Spannungsbogen mit Stichworten)

Außerdem recherchiert ihr im Internet, in der Zeitung oder einem Magazin ein Bild, das eurer Meinung zur Szene passt.

--> Wir wollen ja zusammen einen Fotoroman gestalten ; )


Das Bild bringt ihr gedruckt, möglichst auf A4 am Montag in den Unterricht mit!



Maik und Tschick - Zwei Freunde fürs Leben?

Wir haben Maik und Tschick bereits kennengelernt.


Wie haben sie sich angefreundet?

Was verbindet sie?

Denkst du, dass die beiden Freunde fürs Leben sind?


  1. Mach dir zunächst allein Notizen zu den drei Fragen.
  2. Wenn du fertig bist stehst du auf und wartest bis der oder die nächste aufsteht,
  3. mit dem, der wirst du dann gemeinsam die Aufgaben besprechen,
  4. sodass wir danach alle gemeinsam über Maiks und Tschicks Freundschaft sprechen können.


FÜR DIE SCHNELLEN:


Wenn ihr früher fertig seid, dann besprecht ihr ob es eine Stelle im Buch gibt, die die Freundschaft der beiden ganz besonders deutlich macht und stellt diese dann der Klasse vor!
von LT ET AT
von LT ET AT

Trailer zu Tschick: Uckermärkische Bühnen Schwedt

phrases for writing essays
essay writing.doc
Microsoft Word Dokument 57.0 KB
phrases for inclass discussions
phrases_discussions.pdf
Adobe Acrobat Dokument 36.1 KB